Archive
- 23.09.2022 Professur für Dr. Julian Thiele
-
Herr Dr. Julian Thiele, Leiter der Arbeitsgruppe "Polymer micro-bioreactors" am IPF und TUD Young Investigator, wurde zum Leiter des Lehrstuhls für Organische Chemie an der Fakultät für Verfahrens- und … more »
- 22.09.2022 Eigenschaften optimal kombinieren – Innovationspreis für neue Technologie für Multi-Matrix-Faser-Kunststoff-Verbunde
-
Den Innovationspreis 2021 des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) und des Vereins zur Förderung des IPF erhält die Arbeitsgruppe Komplexe Strukturkomponenten mit Prof. Dr.-Ing. Axel Spickenheuer, … more »
- 22.09.2022 Doktorarbeit zeigt neue Wege für Präparation von plasmonischen Nanoteilchen und -schichten für technische Anwendungen
-
Den Doktorandenpreis des Vereins zur Förderung des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erhält in diesem Jahr Herr Dr. Martin Mayer. Ausgezeichnet wird seine Dissertation „From single particles to … more »
- 22.09.2022 Preis für Masterarbeit: Aktive Materie verstehen
-
Mit dem Professor-Franz-Brandstetter-Preis wird in diesem Jahr die Masterarbeit „Modeling active rigid dimers“ von Sophie Klempahn ausgezeichnet. Die Arbeit wurde in der Gruppe von Dr. Abhinav Sharma im IPF-Institut … more »
- 15.09.2022 Sächsische Leibniz-Institute begehen 30. Jahrestag
-
Aus Anlass des 30. Jahrestages der Gründung der sächsischen Leibniz-Institute (bis 1997 Institute der Blauen Liste) fand am 14. September 2022 eine Festveranstaltung im Internationalen Congress Center Dresden statt. … more »
- 16.08.2022 Colloquium: Julius Zimmermann, Towards digital twins of bioelectrochemical sensors and electrical stimulation devices for cartilage tissue engineering
-
Julius Zimmermann University of Rostock, GER Title: "Towards digital twins of bioelectrochemical sensors and electrical stimulation devices for cartilage tissue engineering" September, 19, 2022, 11:00 … more »
- 01.08.2022 Wechsel an der Spitze des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF)
-
Am 1. August 2022 übernimmt Carsten Werner, der Leiter des IPF-Instituts für Biofunktionelle Polymermaterialien, die Position des Wissenschaftlichen Direktors und IPF-Vorstandssprechers. Carsten Werner wird Nachfolger … more »
- 01.08.2022 Solidarität mit der Ukraine!
-
18. Mai 2022Petition von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Sanktionierung von russischen Universitäten und Institutionen, die den Krieg ihres Staates gegen die Ukraine explizit unterstützen 13. Mai … more »
- 04.07.2022 IPF Mini-Symposium: Emerging methods in the study of biocondensates
-
09:30-10:00 “Hydration in confinement – from ions to intrinsically disordered proteins” Dr. Ellen Adams, Physics of Life Cluster of Excellence, TU Dresden, HZDR 10:00-11:00 “Biopolymer condensates – membranes organelles … more »
- 01.07.2022 Fünf internationale Projekte zur Materialforschung für nachhaltige Zukunftstechnologien am IPF gestartet
-
Am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) sind im Juni bzw. Juli 2022 fünf neue internationale Materialforschungsprojekte gestartet, die im Rahmen des M-ERA.NET-Programms in den Bereichen Materialforschung, … more »
« Previous Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Next »