Menue

Archive

08.03.2022 ACS Nano-Publikation: Signale von Konformationsänderungen an Polymerbürstenoberflächen besser auslesen

Dr. Quinn Besford et al. stellen in einem kürzlich im Journal ACS Nano veröffentlichten Artikel einen Weg vor, wie das Potenzial von Polymerbürstenoberflächen für sensorische Anwendungen noch besser genutzt werden kann. … more »

03.03.2022 Prozessintegrierte Bauteilmarkierung: Punkt für Punkt zu einer besseren Rückverfolgbarkeit

Leibniz-Institut IPF, Fraunhofer IFAM und das SKZ mit gemeinsamem Forschungsprojekt(Würzburg, 2. März) Unternehmen benötigen eine bessere Transparenz in ihrer Lieferkette, um optimale Qualität zu gewährleisten und auf … more »

17.02.2022 Prof. Markus Stommel ins FGK-Forschungskuratorium gewählt

Herr Prof. Markus Stommel, Leiter des IPF-Instituts Polymerwerkstoffe und Inhaber der Professur für Polymerwerkstoffe an der TU Dresden wurde ins Forschungskuratorium der Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V. gewählt. more »

02.02.2022 Colloquium: Prof. Ivan Minev, Materials and Technologies for Tissue-like Bioelectronics

Prof. Ivan MinevDepartment of Automatic Control and Systems Engineering, University of Sheffield, United KingdomTitle: "Materials and Technologies for Tissue-like Bioelectronics"February 02, 2022, 14:30 … more »

14.12.2021 Studie zur Toxizität von Mikroplastik veröffentlicht - Prof. Andreas Fery Koautor / Study on the toxicity of microplastics published - Prof. Andreas Fery co-author

Forschende des DFG-Sonderforschungsbereichs 1357 haben im Journal of Hazardous Materials Ergebnisse einer Studie zu Toxizität von Mikroplastik-Partikeln veröffentlicht, die zeigt, dass sich vermeintlich gleichartige … more »

14.12.2021 Professor Dr. Andreas Fery zu Humboldt-Scout ernannt

Professor Dr. Andreas Fery, Leiter des Instituts Physikalische Chemie und Physik der Polymere am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) und Professor für Physikalische Chemie polymerer Materialien an … more »

09.12.2021 Leibniz-Forschungsverbund Advanced Material Safety startet - Prof. Fery Ko-Sprecher

Anfang 2022 nimmt der neue Leibniz-Forschungsverbund Advanced Material Safety seine Arbeit auf. Prof. Andreas Fery, Leiter des IPF-Instituts für Physikalische Chemie und Physik der Polymere ist neben Frau PD Dr. Annette … more »

01.12.2021 Prof. Dr. Jens-Uwe Sommer wiedergewählt

Prof. Dr. Jens-Uwe Sommer, Leiter des IPF-Instituts Theorie der Polymere und Professor für Theorie der Polymere an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Dresden wurde für jeweils … more »

25.11.2021 IPF-Ausgründung Dermapurge unter den Finalisten für Leibniz-Gründerpreis

Zum Gewinner des Leibniz-Gründerpreises wurde die im Jahr 2021 aus dem IPF ausgegründete Firma Dermapurge leider nicht gekürt. Wie alle anderen Finalisten wird das Spin-off aber von der Leibniz-Gemeinschaft in einem … more »

25.11.2021 IPF-Ausgründung Dermapurge gewinnt Wiley Analytical Science Award 2022

Das Produkt nano-ex der aus dem IPF ausgegründeten Firma Dermapurge hat den Wiley Analytical Science Award 2022 in der Kategorie  „Separation, Lab Automation & Lab Equipment“ gewonnen.  Mit nano-ex lassen … more »

« Previous Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Next »

Archiv