Menue

Archive

02.07.2018 Alzheimer im Miniformat

Wie könnten Reparaturvorgänge des Gehirns gefördert werden? Aktuelle Laborversuche liefern Hinweise darauf. Die Experimente beruhen auf einem neuartigen Modellsystem mit menschlichen Stammzellen und biohybriden … more »

21.06.2018 Ehrendoktorwürde der TU Dresden für Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des IPF

Frau Prof. Sabine Seidler, Rektorin der Technischen Universität Wien und langjähriges Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des IPF, wurde am 21. Juni die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dresden … more »

15.06.2018 Vom Molekül zum Bauteil – von Nanoschichten bis Leichtbau

Polymerforschung für vielfältige Einsatzgebiete erleben zur Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden more »

07.06.2018 Carsten Werner at " International Nanofiber Symposium 2018"

Carsten Werner presents a keynote lecture „Cross scale design of cell-instructive polymer materials" at the "International Nanofiber Symposium 2018” in Tokyo, Japan. … more »

29.05.2018 cetex-Preis an Dr. Kai Uhlig

Herr Dr. Kai Uhlig wurde vom Förderverein CETEX Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung der Förderpreis 2018 für die beste Promotion auf dem Gebiet der Textiltechnik zuerkannt. Der Preis gilt der Dissertation mit dem … more »

22.05.2018 IPF-Doktorand Eric Euchler im Interview bei Tire Technology International

Tire Technology International, die führende Reifen-Fachzeitschrift, veröffentlichte in der März-Ausgabe ein Interview mit Eric Euchler, Doktorand am IPF bei Herrn Professor Gert Heinrich sowie Herrn Junior-Professor … more »

17.05.2018 Neues Graduiertenkolleg mit Beteiligung des IPF

Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde das neue Graduiertenkolleg 2430 „Interaktive Faser-Elastomer-Verbunde“ bewilligt. Forscher von der TU Dresden und aus dem IPF wollen gemeinsam eine völlig neue … more »

18.04.2018 „JAPAN – Architektonische Poesie“ - Neue Kunstausstellung am IPF zeigt Grafiken von Peter Herrig-Berthold

Unter dem Titel „Japan – Architektonische Poesie“ zeigt das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) in seiner nächsten Kunstausstellung vom 18. April bis 22. August 2018 Grafiken von Peter … more »

12.04.2018 Biopolymere für eine saubere Spree

IPF-Innovationspreis für Frau Dr. Simona Schwarz und Mitarbeiter more »

12.04.2018 Neue Halbleiterpolymere für gedruckte Elektronikbauelemente

Herausragende Promotionsarbeit zur Polymersynthese am IPF Dresden ausgezeichnet more »

« Previous Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Next »

Archiv