Hannes Gumz
Im Rahmen seiner Dissertation beschäftigt sich Hannes Gumz mit der Synthese von amphiphilen Blockcopolymeren für die Bildung von responsiven Polymersomen. Dabei sollen die Polymersome hauptsächlich als Nanotransporter zum gezielten Stoff- und Informationstransport verwendet werden. Das Projekt ist Teil des "Chemical Information Processing"-Pfades des cfAED (center for advancing electronics Dresden).
Arbeitsgebiet
- Kontrollierte radikalische Polymerisationstechniken zur Synthese funktioneller amphiphiler Blockcopolymere
- Polymercharakterisierung mittels NMR und GPC
- Polymersombildung mittels Selbst-Assemblierungs-Methoden und Charakterisierung der Strukturen durch DLS, CryoTEM und UV/Vis-Spektroskopie
Persönliche Daten
seit 03/2014 | Doktorand am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. und an der Technischen Universität Dresden unter der Betreuung von Prof. Dr. B. Voit und Dr. D. Appelhans | |
10/2008 - 12/2013 | Studium in Chemie an der Technischen Universität Dresden | |
2013 | Masterarbeit: Cu(0)-vermittelte kontrollierte Polymerisation von Methacrylsäure und Natriummethacrylat, Betreuer: Prof. Dr. B. Voit, Dr. S. Fleischmann (BASF SE) | |
07/2013 -08/2013 | Praktikum im Rahmen der Masterarbeit bei der BASF SE in Ludwigshafen, Abteilung: Polymers for Performance and Paper Chemicals (GMV/P) | |
2011 | Bachelorarbeit: Modifizierung von hochverzweigtem Polyphenylen im Hinblick auf die Entwicklung von Kern-Schale-Materialien für die organische Elektronik, Betreuer: Prof. Dr. B. Voit, DC Robert Pötzsch |
Publikationen
- Bearbeitung von Forschungsthemen im Bereich XYZ more Bewerbung bis 01.01.2017