24. Neues Dresdner Vakuumtechnisches Kolloquium
29. und 30. September 2016
Beschichtung, Modifizierung und Charakterisierung von Polymeroberflächen
Schwerpunkt: Licht und dünne Schichten
Die Thematik des Kolloquiums erstreckt sich von den physikalischen, chemischen und technologischen Grundlagen der Beschichtung und Modifizierung von Polymeroberflächen und deren Charakterisierung über industrielle Verfahren und Ausrüstungen zu ihrer Realisierung bis hin zu neuartigen Anwendungen. Im Fokus des diesjährigen Kolloquiums stehen lichtrelevante Funktionsschichten auf Polymeroberflächen wie z. B. Reflexions- und Antireflexionsschichten, lichtemittierende und lichtabsorbierende, photonische, photovoltaische und photokatalytische Schichten sowie optisch relevante Modifizierungen, für deren Realisierung vorzugsweise Vakuumverfahren, aber alternativ auch vakuumfreie Verfahren wie Galvanisieren, Sol-Gel-Verfahren, Lackieren und Bedrucken und Normaldruckplasmaverfahren sowie innovative Kombinationen eingesetzt werden. Das Kolloquium richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen von Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, des industriellen Anlagenbaus und der Produktion.
Programm (Stand: 26.9.2016)
Anmeldeformular zum Download
Veranstalter
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Dresden
Europäische Forschungsgesellschaft für Dünne Schichten e.V., Dresden
Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandung e.V., Neuss
Links zu vergangenen NDVaK-Veranstaltungen am IPF:
22. Neues Dresdner Vakuumtechnisches Kolloquium (Kolloquium Polymeroberflächen) (2014)
20. Neues Dresdner Vakuumtechnisches Kolloquium (2012)


