Fourier Transform (FT-) and AFM-basierte Mittlere Infrarotspectroskopie (MIR)




FT-MIR (Transmission, Reflexion), ATR, IRRAS, DRIFT, FT-MIR-Mikroskopie
- FTIR Spektrometer Vertex 70 [Bruker] gekoppelt mit FTIR Mikroskop Hyperion 2000 [Bruker] ausgerüstet mit DLaTGS und MCT Detektoren, Rapid Scan Pption, verschiedene reflexion-basierte Methoden (einfach und mehrfach ATR, DRIFT, IRRAS), die programmierten heizbaren Zellen (für kinetische Messungen; [Specac, Harrick]), Mikroskop mit einem Heiztisch, Durchflusszelle für GPC(SEC)-FTIR Kopplung [AABSPEC].
- FTIR Spektrometer Vertex 80v (Messungen im Vakuum; [Bruker]) in der Kombination mit der Integrationkugel [Bruker] und Einfachreflexion ATR-Golden Gate Einheit (bei Raumtemperatur und heizbar; [Specac]).
- Spektrendatabanken (Hummel Polymer Bibliothek; Bruker-Merck Polymer Bibliothek; Industrial Polymers Bibliotek; ATR-Complete Bibliothek etc).
- ATR-IR Reaktionzelle REACT-IR4000 [Mettler-Toledo], MCT Detektor, Si- and Diamant Zonde für in-situ Messungen
- FTIR Mikroskop Spotlight 400 gekopplet mit FTIR Spektrometer Frontier [Perkin Elmer]: Mikroskop mit MCT Linie-Detektor (Imaging) und MCT Detektor, Spektrometer mit LiTaO3 MIR detector, Arbeitsmodus: einzelen Spektren/Imaging in Transmission, Reflexion, Mikro-ATR, optischer Autofokus, interne Software für Partikelanalyse
Zubehöre

RT - 700°C; Heizrate 0.5 - 30°C/min


Messungen von dünnen Schichten bis 300 nm sowie von Monolagen (ATR-Si-Wafer Einheit))

s-/p- Spektrenaufnahme
ca. 400 ms, 4 Scans

RT - 400°C; Heizrate 0.5 - 10°C/min
(Messungen von den organischen Monolagen)

(Messungen von den organischen Monolagen)